- Aktuelles
- Bereiche
- Ausbildung
- Arbeiten am Acker
- Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit
- Einspänniges Holzrücken mit Pferden
- Feldarbeit und Pflügen mit Pferden
- Grünlandbewirtschaftung mit Pferden
- Mein Pferd wird zum Arbeitsross
- Säumen – eine alte Tradition wird wiederentdeckt
- Zertifikatslehrgang
- Ochsen anspannen – wie geht das?
- Verein
- Berichte
- Mitglied werden
- Kontakt
- Aktuelles
- Bereiche
- Ausbildung
- Arbeiten am Acker
- Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit
- Einspänniges Holzrücken mit Pferden
- Feldarbeit und Pflügen mit Pferden
- Grünlandbewirtschaftung mit Pferden
- Mein Pferd wird zum Arbeitsross
- Säumen – eine alte Tradition wird wiederentdeckt
- Zertifikatslehrgang
- Ochsen anspannen – wie geht das?
- Verein
- Berichte
- Mitglied werden
- Kontakt

Grünlandbewirtschaftung mit Pferden
Grünland-bewirtschaftung mit Pferden
Grünlandbewirtschaftung mit Pferden
Wenn die Tage wieder wärmer werden stehen die ersten Frühjahresarbeiten am Betrieb an, die auch mit dem Arbeitspferd erledigt werden können.
Ob Wiesen abschleppen, Kompost verteilen oder Unkräuter beseitigen – der Einsatz von Arbeitspferden ist hier ohne viele Geräte möglich. Auch die Vorbereitung des Kartoffelackers sowie der Kartoffelanbau sind mit dem Arbeitspferd zu bewerkstelligen.
Teilnahmevoraussetzung: Kurse „Einführung ins Arbeiten mit Pferden“ und „Einspänniges Arbeiten mit Pferden“ oder „Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit“.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.

Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Pferdehalter, Pferdezüchter |
Kursbeitrag: | € 190,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung € 95,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt – dementspechende Kleidung, Schuhwerk, Handschuhe, Eine Teilnahme mit dem eigenen Pferd ist nicht möglich!, Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung des Kurses „Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit“, 2. Paar Wechselschuhe |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice , Tel +43 050 6902 1500 |
Kursnummer: | 7319 |
Termine:
LFI Oberösterreich
aktuell keine Termine