ÖIPK Arbeitsbereiche

Säumen, eine alte Tradition wird wiederentdeckt

Säumen, eine alte Tradition wird wiederentdeckt

Einführung in das Säumen mit Pferd, Maultier oder Esel.

Säumen mit Tragtieren ist eine uralte Tradition und schien bereits in Vergessenheit zu geraten. Im Rahmen von „Slow Tourism“, als persönliche Form des Wanderns und auch für notwendige Transporte beispielsweise auf Hütten erfährt das Säumen aber eine bemerkenswerte Renaissance.

Dieser Kurs führt in das Handwerk des Säumens ein und vermittelt in Theorie und Praxis die wichtigsten Grundlagen für das Säumen mit Pferd, Maultier oder Esel.

Wesentliche Teile sind: Packsattel- und Geschirrkunde des Säumens, geschichtlicher Rückblick in die Säumer-Vergangenheit, Perspektiven über die nationalen Grenzen hinaus, Sicherheit, Packtechniken und weitere Tipps für das Gelände, Hinweise zur Ausbildung der Tragetiere.

Der praktische Teil beginnt mit umfangreichen Boden- und Führübungen mit ausgebildeten Pferden, sodass wir dann am zweiten Tag mit den Tieren ins Gelände gehen können.

Ist Ihr Pferd, Maultier oder Esel führig und verfügt über eine Grundausbildung im Reiten, Arbeiten, Fahren oder Wandern, so besteht nach vorheriger Rücksprache mit der Kursleitung für einige TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die Kurstage mit dem eigenen Pferd zu absolvieren (Einstellgebühr ist nicht im Kursbeitrag inkludiert).

Das österreichische Freilichtmuseum Stübing bildet den einmaligen Rahmen für diesen Kurs.

Für inhaltliche Fragen zum Kurs können Sie sich gerne an den Trainer wenden: Christof Gerlitz, 0664/8226188

Säumen öipk_ Säumen, eine alte Tradition wird wiederentdeckt
Kursdauer:16 Einheiten
Zielgruppe:Landwirt:innen, Besitzer:innen von Pferden/Maultieren oder Esel, Interessierte am Säumen mit einem Tragtier
Kursbeitrag:€ 195,00 gefördert
€ 390,00 ungefördert
 gefördert von Bund, Land und EU 
Fachbereich:Tierhaltung
Mitzubringen:Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Trinkflasche
Ort:Stübing (Graz-Umgebung)
Beginn:29.04.2022, 09:00 Uhr
Ende:30.04.2022, 17:00 Uhr
Örtlichkeit:Österr. Freilichtmuseum Stübing, Enzenbach 32, 8114 Stübing
Information:Kundenservice ,
Tel +43 316 8050 1305
Kursnummer:LFI-21-0237
Trainer/in:Christof Gerlitz
Reto Dürst
Veranstalter:LFI Steiermark
Mitveranstalter:Landespferdezuchtverband Stmk., ÖIPK – PFERDEKRAFT

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon+43 316 8050 1305

Termine:

Lfi Steiermark
aktuell keine Termine