ÖIPK Arbeitsbereiche

Ochsen anspannen - wie geht das?

Ochsen anspannen wie geht das?

Rinder waren eine sehr lange Zeit täglicher Arbeitspartner auf den Höfen.
Kaum ein Bauer kam ohne die Zugkraft der gutmütigen und kräftigen Tiere aus. Erst als sie von den Pferden und dann von den Traktoren abgelöst wurden, sind sie in Österreich als Zugtier völlig verschwunden.

Wir möchten diesen Tag nutzen um das sichere und schonende Anspannen zu zeigen. Worauf es ankommt und welche Möglichkeiten es gab und noch immer gibt. Gerne können zu dem Kurs auch eigenen Geschirre und alte Fotos mitgenommen werden. Sie werden besprochen, gedeutet und Visionen für die Zukunft geschmiedet. Es wird ganz praktisch an Murbodner – Rindern gearbeitet und an jungen Tieren Führübungen gezeigt.
Zudem werden unsere gewaltfreien Ausbildungswege vorgeführt und erläutert.
Es ist keine Vorkenntnis über Rinder notwendig!

Anerkannt lt. §11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.

Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.

Rinder waren eine sehr lange Zeit täglicher Arbeitspartner auf den Höfen. Kaum ein Bauer kam ohne die Zugkraft der gutmütigen und kräftigen Tiere aus. öipk
Kursdauer:16 Einheiten
Zielgruppe:Biobäuerinnen und -bauern, Interessierte
Kursbeitrag:€ 194,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 97,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
 gefördert von Bund, Land und EU 
Fachbereich:Biologische Wirtschaftsweise
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
Ort:Oftering (Wels Land)
Beginn:29.04.2022, 09:00 Uhr
Ende:30.04.2022, 17:00 Uhr
Fr 29.04.22 09:00 – 17:00, Sa 30.04.22 09:00 – 17:00
Örtlichkeit:Hödlgut, Mitterbachhammer Straße 10, 4064 Oftering
Information:Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer:8423/6
Trainer/in:Ing. Wolfgang Ehmeier

Termine:

LFI Oberösterreich
aktuell keine Termine